Teamentwicklung - gemeinsam in Bewegung kommen
Manchmal braucht ein Team mehr als ein gutes Konzept: einen Raum, in dem Dinge ausgesprochen werden dürfen – Spannungen, Fragen, Unsicherheiten.
Und eine Begleitung, die nichts vorschnell lösen will, aber Entwicklung möglich macht.
Ich gestalte Teamentwicklungen nicht als fertiges Format.
Sondern als Prozess, der sich aus dem ergibt, was im Raum ist.
Mit Klarheit, Struktur, achtsamer Moderation –
und der Bereitschaft, auch einmal von der Planung abzuweichen,
wenn das, was gerade da ist, mehr Aufmerksamkeit braucht.

Teamcoaching oder Teamentwicklung?
Teamcoaching ist ein strukturierter Prozess über mehrere Termine – meist 1 bis 6 Sitzungen. Ziel ist, wiederkehrende Themen in der Zusammenarbeit zu verstehen, Rollen zu klären und die Kommunikation im Team zu verbessern. Ich begleite Teams dabei mit einem klaren Rahmen und der nötigen Ruhe, um auch schwierige Themen ansprechen zu können.
Teamentwicklung ist kompakter: 1 oder 2 Tage mit einem klaren Fokus – z. B. bei Umstrukturierungen, neuen Leitungen oder zur Stärkung der Zusammenarbeit nach belastenden Phasen. Hier geht es darum, gezielt Impulse zu setzen und gemeinsam nächste Schritte zu entwickeln.
Worin liegt der Unterschied?
Teamcoaching:
- Begleitung über mehrere Termine
- Ziel: Zusammenarbeit reflektieren, Spannungen klären, Rollen verstehen
- Gut geeignet, wenn es um langfristige Veränderungen geht
Teamentwicklung:
- 1–2 intensive Tage
- Ziel: klare Themen fokussieren, Veränderung anstoßen
- Gut geeignet bei akuten Herausforderungen oder neuen Konstellationen
Ich arbeite in beiden Formaten mit einem klaren Ablauf, ohne fertige Konzepte – sondern mit dem, was das Team braucht. Vertraulich, strukturiert und mit Raum für echte Klärung.


Mein Ansatz
Wir schauen gemeinsam auf Ihre Rollen, Ihre Kommunikation und Zusammenarbeit. Ich öffne einen Reflexionsraum, in dem nicht nur gesprochen, sondern auch verstanden werden kann.
Ob in der Prävention, nach Umbrüchen oder in der Klärung:
Ich begleite Teams, die sich weiterentwickeln möchten – ehrlich, gemeinsam und in ihrem eigenen Tempo.
Dazu nutze ich gerne interaktive und kreative Materialien und Tools wie z.B. Fishbowl, World-Cafe.
Kontaktieren Sie mich gerne, um den passenden Rahmen zu besprechen.
Beide Formate können je nach Teamgröße in meiner Praxis in Berlin-Charlottenburg, in Ihrer Organisation oder auch im Rahmen einer Klausurtagung an Ihrem Tagungsort stattfinden.
